Qualitätsmanagement (QM) ist für viele sicherlich ein trockenes Thema, mit dem nicht jeder etwas anfangen kann, aber in Unternehmen und vor allem im Krankenhaus ist QM essentiell und die Basis guter Arbeit. „Unsere obersten Ziele im DRK-Krankenhaus in Biedenkopf sind das Patientenwohl und natürlich auch die Wirtschaftlichkeit. Dafür arbeiten wir tagtäglich, dass Patientenbedürfnisse fokussiert und die Leistungsfähigkeit im Wettbewerb erhöht wird. Wir wollen zufriedene Patienten und motivierte Mitarbeiter, die mit Leidenschaft ihrer Arbeit nachgehen. Dafür müssen selbstverständlich qualitätsrelevante Prozesse analysiert und stetig verbessert werden“, so A. Cornelia Bönnighausen, die vor über einem Jahr das Zepter als Vorstandsvorsitzende im DRK Kreisverband Biedenkopf e.V. übernommen hat.
Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001
Jüngst wurde das DRK-Krankenhaus nach DIN EN ISO 9001 rezertifiziert. Die Erstzertifizierung fand im Jahr 2006 ebenfalls durch den TÜV Hessen statt. Die DIN EN ISO 9001 gehört zu den ältesten und weltweit am stärksten verbreiteten QM-Verfahren. Es gibt eine engmaschige Überwachung des Qualitätsmanagements durch interne sowie externe Audits. Das DRK-Krankenhaus in Biedenkopf erfüllt die nach der ISO-Zertifizierung geforderten gesetzlichen Auflagen in allen Bereichen. Zudem wurde auch der DRK Kreisverband Biedenkopf e.V. in den Bereichen Breitenausbildung, Erste Hilfe, Hausnotruf und Menüservice rezertifiziert. Es geht nicht nur darum Fehlerquellen aufzudecken, sondern insbesondere darum mögliche Fehlerquellen schon im Vorfeld auszuschließen.
Qualitätssicherung und Prozessoptimierung
Bei der DIN EN ISO 9001 Rezertifizierung werden z. B. das Ressourcenmanagement überprüft: Müssen die Mitarbeiter im Krankenhaus zur Durchführung ihrer Tätigkeiten entsprechend geschult werden, ist die Infrastruktur und Arbeitsumgebung optimal? Ein weiterer Punkt ist die Frage nach der Wirksamkeit des Qualitätsmanagements. Diese wird durch die Analyse der Kundenzufriedenheit und die Überwachung der Prozessabläufe genau unter die Lupe genommen. Bei der Vergabe des Zertifikats wird zudem geschaut, ob die Führungsebene Qualitätspolitik betreibt, Ressourcen festlegt und einen Qualitätszirkel schafft. Ein wichtiger Teil der Zertifizierung ist zudem die Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit bei beschafften Medizinprodukten und Medikamenten, das Thema Datenschutz und Hygiene. „Wir sind stolz auf die Rezertifizierung. Das heißt aber nicht, dass wir uns auf unseren Lorbeeren ausruhen, sondern es ist ein Ansporn, die Patientenversorgung und die internen Strukturen kontinuierlich zu optimieren“, so A. Cornelia Bönnighausen.
DRK Kreisverband Biedenkopf e.V.
Der DRK Kreisverband Biedenkopf e.V. zählt 400 hauptamtliche und 200 ehrenamtliche Mitarbeiter, die die Versorgung der Menschen in Biedenkopf und der Region sichern. In unserem Krankenhaus setzen wir auf exzellente Therapie und Betreuung, hochqualifizierte Diagnostik sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die ambulante Behandlung in den Praxen niedergelassener Ärzte und die stationäre Therapie in unserem 105-Betten-Haus erfolgen größtenteils durch Belegärzte. Zum Angebot unseres Kreisverbands gehören auch das Seniorenzentrum Lahnaue in Biedenkopf und das Seniorenzentrum in Wallau sowie der ambulante Pflegedienst. Hinzukommen umfassende Versorgungs- und Gesundheitsleistungen wie ein umfangreiches Kursangebot, Hausnotruf, Menüservice und vieles mehr. Damit bietet das DRK-Netzwerk den Menschen Hilfe für jede Lebenslage aus einer Hand. (Copyright: DRK Kreisverband Biedenkopf e.V.)
Ansprechpartner
Öffentlichkeitsarbeit
Ina Conrad-Sure
Tel. (06461) 77-277
Fax (06461) 77-377
presse@drk-biedenkopf.de