„Wir freuen uns, darüber, dass zwei junge Schülerinnen heute bei  uns ein wenig mit angepackt haben, um einen guten Zweck zu  unterstützen. Dein Tag für Afrika ist eine tolle Kampagne, schließlich  fließt der Lohn, den Marie und Emmi bei uns erarbeitet haben, in  gemeinnützige Projekte in Afrika“, äußerte sich Sebastian Spies,  Personalleiter des DRK Kreisverbandes Biedenkopf e.V., am 9. Juli 2019.   Die beiden Schülerinnen des Städtischen Gymnasiums in Bad Laasphe  absolvierten ihren „Tag, bzw. Vormittag für Afrika“ beim Deutschen Roten  Kreuz in Biedenkopf. Die Idee dieser Kampagne ist es, dass Schülerinnen  und Schüler an einem fest definierten Tag im Schuljahr vier bis fünf  Stunden bei Verwandten, in einem Betrieb, einem Verein oder einer  gemeinnützigen Einrichtung arbeiten und diesen Lohn für Projekte in  Afrika spenden, die von der Aktion Tagwerk koordiniert werden. Im  letzten Jahr kamen so allein am städtischen Gymnasium in Bad Laasphe  10.000 Euro zusammen.  
Tatkräftige Unterstützung 
Die beiden 12-jährigen Mädchen verbrachten einen abwechslungsreichen  Vormittag beim DRK in Biedenkopf und durften nicht nur zugucken, sondern  tatkräftig mit anpacken. Den Dienstag starteten die fleißigen Bienchen  im Kottenbach. Dort wurden als erstes zusammen mit dem FSJler Juri  Rechnungen des Menüservices eingetütet und im Anschluss daran die  Menüwagen gewaschen. Gegen 10.30 Uhr ging es für Marie und Emmi dann in  das Seniorenheim Lahnaue (SZL), in dem sie die Betreuungskräfte bei  ihrem täglichen Unterhaltungsangebot unterstützten. An diesem Tag  wollten die Heimbewohner unbedingt Bingo spielen. Die Mädchen gingen rum  und halfen den Senioren bei der lustigen Zahlensuche. Für Emmi und  Marie, die beide nach den Ferien in die 7. Klasse kommen, war es der  zweite Tag für Afrika. Marie hatte im letzten Jahr mit ihrer Mutter eine  kleine Bäckerei in der eigenen Küche eröffnet und die entstandenen  Muffins in der Firma, in der ihr Vater arbeitet, verkauft. Emmi  unterstützte ihre Mutter 2018 im Haushalt. „Ich finde es gut, dass das  DRK den beiden Mädchen es ermöglicht hat, in den Betrieb hineinzuschauen  und sie auch etwas anpacken mussten. Ihr Lohn fließt nun 1:1 in  Bildungsprojekte in Länder in Afrika“, so die Mutter von Marie. Es war  für alle eine Win-Win-Situation, die Mädchen, das DRK Biedenkopf und  Kinder in Afrika. „Wenn wir nächstes Jahr Schüleranfragen erhalten,  machen wir sicherlich wieder mit“, äußerte sich Personalleiter Sebastian  Spies.