·

DRK Biedenkopf – Neue Kreisverbandsärztin, Kreisbereitschaftsleiter/in im Amt bestätigt

Foto: Yvonne Lutterbüse, Anna Holl und Timo Simmer
Biedenkopf, 1. Juli 2019 „Es ist jede Menge Arbeit, die man gar nicht alleine bewältigen kann, sondern man ist auf die Unterstützung der Bereitschaften angewiesen. Unsere Aufgabe wird es auch in den nächsten drei Jahren sein, unsere Kollegen zu motivieren und den DRK-Gedanken nach außen zu tragen. Für mich ist die Arbeit in der Gemeinschaft, in der jeder für den anderen einsteht, mein größter Antrieb“, so Yvonne Lutterbüse nach ihrer Wiederwahl zur DRK-Kreisbereitschaftsleiterin Biedenkopf. Auch Timo Simmer wurde an diesem Abend erneut zum DRK-Kreisbereitschaftsleiter (KBL) Biedenkopf gewählt und war vom Ergebnis begeistert: „Ich freue mich auf die nächsten drei Jahre als Kreisbereitschaftsleiter, auch wenn die letzte Amtszeit manchmal sehr arbeitsintensiv und turbulent war. Die hohe Wahlbeteiligung und das eindeutige Wahlergebnis zeigen, dass wir alle in einem Boot sitzen und in dieselbe Richtung rudern“, so Timo Simmer. Hohe Wahlbeteiligung Am Donnerstag, den 27. Juni 2019 fanden sich trotz sommerlicher Temperaturen neun Wahlberechtigte der Bereitschaften im Kottenbach in Biedenkopf ein, um die Kreisbereitschaftsleiter sowie einen Kreisverbandsarzt zu wählen. Timo Simmer und Yvonne Lutterbüse wurden durch eindeutige Wahlergebnisse in ihren Ämtern als Kreisbereitschaftsleiter bzw. Kreisbereitschaftsleiterin Biedenkopf bestätigt, so dass sich ihre Amtsperiode um drei weitere Jahre verlängert. Anna Holl, die erstmalig zur Wahl als DRK-Kreisverbandsärztin Biedenkopf angetreten war, wurde einstimmig gewählt. Die Assistenzärztin in der Inneren Medizin des Asklepios Klinikum Schwalmstadt freut sich auf die neue Herausforderung als Kreisverbandsärztin im  Hinterland. Seit 2007 war sie beim Rettungsdienst Mittelhessen im Landkreis Marburg-Biedenkopf tätig und hat noch gute Kontakte in die Region. Ehrenamt mit vielen Aufgaben Sowohl die Kreisbereitschaftsleitung als auch die Kreisverbandsärztin arbeiten ehrenamtlich. Anna Holl wirkt in ihrer Position als DRK Kreisverbandsärztin bei allen Fragen in der medizinischen Aus- und Fortbildung mit, ist beim Rettungs- und Sanitätsdienst in der Einsatzleitung tätig und somit an der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen beteiligt, kümmert sich um die Koordinierung der Ärzte vor Ort und überwacht die Arzneimittelausstattung. Zudem ist man in dieser Position Ansprechpartner für Ärzte des öffentlichen Gesundheitswesens und vieles mehr. Auch die Aufgabenliste eines Kreisbereitschaftsleiters ist umfassend. Er kümmert sich um Personal, das heißt, dass er Führungskräfte der Einsatzformationen ernennt und diese betreut, er organisiert und plant Dienste, Leistungsvergleiche und kümmert sich um die Arbeitssicherheit sowie sonstige Sicherheitsbestimmungen. Er fungiert als Bindeglied zwischen den einzelnen Bereitschaften und sorgt für Informationsfluss, beraumt Dienstbesprechungen an und löst gegebenenfalls Konflikte. Zu den Aufgaben gehören ebenso die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und die Außendarstellung des Roten Kreuzes in der Öffentlichkeit. Zentrale Themen sind die Feststellung des Finanzbedarfs und deren Verantwortung sowie die Bereitstellung und Beschaffung von Materialien. Wir wünschen Yvonne Lutterbüse, Anna Holl und Timo Simmer viel Erfolg für ihre Tätigkeit und bedanken uns für ihr außergewöhnliches Engagement. ------- DRK Kreisverband Biedenkopf e.V. Der DRK Kreisverband Biedenkopf e.V. zählt 400 hauptamtliche und 200 ehrenamtliche Mitarbeiter, die die Versorgung der Menschen in Biedenkopf und der Region sichern. In unserem Krankenhaus setzen wir auf exzellente Therapie und Betreuung, hochqualifizierte Diagnostik sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die ambulante Behandlung in den Praxen niedergelassener Ärzte und die stationäre Therapie in unserem 105-Betten-Haus erfolgen größtenteils durch Belegärzte. Zum Angebot unseres Kreisverbands gehören auch das Seniorenzentrum Lahnaue in Biedenkopf und das Seniorenzentrum in Wallau sowie der ambulante Pflegedienst. Hinzukommen umfassende Versorgungs- und Gesundheitsleistungen wie ein umfangreiches Kursangebot, Hausnotruf, Menüservice und vieles mehr. Damit bietet das DRK-Netzwerk den Menschen Hilfe für jede Lebenslage aus einer Hand. 
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende