Bislang hat der DRK Kreisverband jede Woche rund 39 Übungsleiter im Einsatz, die den Umgang mit Menschen lieben und sich gerne bewegen. „Aufgrund der großen Nachfrage nach unseren Gesundheitsprogrammen für Senioren möchten wir unser Team vergrößern und neue Leute ins Boot holen, die selbst Freude an der Bewegung haben und gerne mit rüstigen Rentnern arbeiten möchten. Wir bilden selbst aus und suchen Frauen und Männer bis 65 Jahre“, so Annette Born, Bereichsleitung Soziale- und Ideelle Arbeit beim DRK Kreisverband Biedenkopf e.V. und Koordinatorin aller Gesundheitsprogramme. Die Ausbildung „Bewegung bis ins Alter“ beginnt mit einem 5-tägigen Lehrgang in einem DRK-Tagungshotel. Hinzu kommt die Bereitschaft, einen Erste-Hilfe-Lehrgang zu absolvieren und in einer bestehenden Gruppe zu hospitieren.
Ausbildungsablauf
Im Grundkurs lernen die zukünftigen Übungsleiter/innen verschiedene Bewegungsmöglichkeiten sowie Vermittlungstechniken kennen und üben, wie sie andere zum Mitmachen anregen können. Insgesamt umfasst die Ausbildung drei Lehrgangsabschnitte von jeweils knapp einer Woche. Das heißt, dass jeder angehende Übungsleiter sich nach dem Grundlehrgang spezialisieren und seine Passion finden kann. Schließlich wollen wir neben den gängigen Kursen wie Senioren- und Wassergymnastik im Sommer auch Nordic Walking Kurse ab 50 oder Yoga anbieten. Sie sollten sich körperlich fit fühlen, vielleicht selbst schon länger an einer Gymnastikgruppe teilnehmen und nicht älter als 65 Jahre alt sein. Sie leiten dann im DRK-Kreisverband Biedenkopf e.V. eine oder auch mehrere Gymnastikgruppen für ältere Menschen und tragen damit wöchentlich zur Steigerung der Lebensqualität der Teilnehmer bei. Der Tätigkeitsbereich erstreckt sich über den gesamten Altkreis Biedenkopf. Die Ausbildungskosten übernimmt der DRK-Kreisverband Biedenkopf e.V. und es gibt eine kleine Aufwandsentschädigung für die Tätigkeit.
Kleiner Selbsttest
Sind Sie sich noch nicht schlüssig, ob dies das Richtige für Sie ist?
- Wollen Sie etwas für Ihre eigene Gesundheit tun?
- Haben Sie Interesse sich fit zu halten?
- Bewegen Sie sich gerne?
- Wollen Sie etwas Gutes tun?
- Sind Sie offen für Neues?
- Sie sind gerne mit anderen Menschen zusammen?
- Geben Sie gerne den Ton an?
- Wollen Sie eigene Gestaltungsspielräume?
- Haben Sie gute Ideen, die Sie gerne umsetzen möchten?
- Wollen Sie zu einem tollen Team gehören?
- Schätzen Sie eine gute Aus- und Fortbildung?
- Wollen Sie Ihre Freude an der Bewegung, Tanz, Yoga, Spiel und Wassergymnastik weitergeben?
Wenn Sie mindestens vier Fragen mit einem „ja“ beantworten können, dann sind Sie bei uns richtig! Greifen Sie zum Telefon und rufen Sie Annette Born unter der Telefonnummer: 06461-77-225 an.
DRK Kreisverband Biedenkopf e.V.
Der DRK Kreisverband Biedenkopf e.V. zählt 400 hauptamtliche und 200 ehrenamtliche Mitarbeiter, die die Versorgung der Menschen in Biedenkopf und der Region sichern. In unserem Krankenhaus setzen wir auf exzellente Therapie und Betreuung, hochqualifizierte Diagnostik sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die ambulante Behandlung in den Praxen niedergelassener Ärzte und die stationäre Therapie in unserem 105-Betten-Haus erfolgen größtenteils durch Belegärzte. Zum Angebot unseres Kreisverbands gehören auch das Seniorenzentrum Lahnaue in Biedenkopf und das Seniorenzentrum in Wallau sowie der ambulante Pflegedienst. Hinzukommen umfassende Versorgungs- und Gesundheitsleistungen wie ein umfangreiches Kursangebot, Hausnotruf, Menüservice und vieles mehr. Damit bietet das DRK-Netzwerk den Menschen Hilfe für jede Lebenslage aus einer Hand. (Copyright: DRK Kreisverband Biedenkopf e.V.)
Ansprechpartner
Öffentlichkeitsarbeit
Ina Conrad-Sure
Tel. (06461) 77-277
Fax (06461) 77-377
presse@drk-biedenkopf.de