csm_20161005_065_b_DRK_SZ_Wallau_01897643ff.jpg
csm_20161201_018_DRK_SZ_Wallau_4d9a86e3da.jpg
csm_20161201_158_DRK_SZ_Wallau_084b3d9e6b.jpg
csm_20161201_185_DRK_SZ_Wallau_065ac6a211.jpg
csm_20161201_192_DRK_SZ_Wallau_ca029b0e38.jpg
Pflege und LeitbildPflege und Leitbild

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Seniorenzentrum Wallau
  3. Pflege
  4. Pflege und Leitbild

Pflege und Leitbild

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Bewohnern das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes bilden dabei die Grundlage unserer Arbeit im Seniorenzentrum Wallau. Unser Pflegeleitbild spiegelt unseren Anspruch und unsere Werte:

Der Träger der Einrichtung ist der DRK-Kreisverband Biedenkopf e.V. in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Der DRK-Kreisverband Biedenkopf ist Mitglied im DRK-Landesverband Hessen. Der Träger führt zwei Pflegeheime, ein Krankenhaus, einen Sozialdienst sowie einen Ambulanten Pflegedienst und bietet somit umfassende Hilfe in allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Versorgung von pflege- und hilfsbedürftigen Menschen.

Die Dienste des DRK Kreisverband Biedenkopf e.V. sind den Grundsätzen des Roten Kreuzes zutiefst verpflichtet. Dazu zählen in erster Linie:

  • Menschlichkeit
  • Unparteilichkeit
  • Neutralität
  • Unabhängigkeit
  • Freiwilligkeit
  • Einheit
  • Universalität

Diese Werte stellen die Grundlagen und Ziele unseres Handelns dar.

Entsprechend der Leitlinien des Deutschen Roten Kreuzes setzen wir uns als Gesellschaft im Zeichen der Menschlichkeit für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Der DRK-Leitsatz lautet: Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der Internationalen Rotkreuz- und Halbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller