Beratungsbüro für Geflüchtete eröffnet

„Wir haben in der Notunterkunft in Dautphe über 4.000 Flüchtlinge – vorwiegend aus der Ukraine betreut und dabei nicht nur viele schlimme Geschichten und Schicksale erfahren, sondern auch viel Zuspruch und Spenden aus der Bevölkerung erhalten. Nun haben wir überlegt, wie wir diese Arbeit sinnvoll fortsetzen können und am 15. August ein Beratungsbüro in Biedenkopf eröffnet“, so die Vorstandsvorsitzende des DRK Kreisverbandes Biedenkopf Cornelia Bönnighausen.
DRK Integration Help Desk
Das Integrationsberatungsbüro – englisch: DRK Integration Help Desk – in der Hainstrasse 83 ist eine Anlaufstelle für alle anstehenden Probleme und wird ratsuchende aller Nationen bei Themen wie Wohnungssuche, Arbeitssuche, Behördenanfragen, Sprachkursangebote, Ausbildung und Schule versiert unterstützen. „Wir freuen uns sehr, hier mit Roland Döhler und Dieter Grebe zwei sehr erfahrene und versierte Mitarbeiter gefunden zu haben, die das Büro betreuen. Beide verfügen nicht nur beruflich über viel Erfahrung mit geflüchteten Menschen, sondern haben darüber hinaus auch das fachliche Knowhow im Umgang mit Behörden und Anträgen“, so Bönnighausen weiter. Ebenfalls mit im Team sind Valentyna Biloshytska und Larysa Marchenko, die bei Bedarf als Dolmetscherinnen hinzugezogen werden können. Das Büro hat am 15. August die Arbeit aufgenommen.
Öffnungszeiten:
Montag + Mittwoch: 12:00 bis 18:00
Telefon: 06461 / 77 355
Mail: IntegrationHelpDesk(at)DRK-Biedenkopf.de
Finanziert wird das Büro aus den Spendengeldern der Bevölkerung, die beim DRK-Biedenkopf und beim Generalsekretariat des DRK-Bundesverbandes in Berlin eingegangen sind. Damit ist die Finanzierung mindestens für 1 Jahr gesichert. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern auf das herzlichste und hoffen mit diesem Beratungsangebot ein Stück zu einer gelingenden Integration im Hinterland beitragen zu können.
Wir suchen Wohnungen für Geflüchtete
Schon in den ersten Tagen des DRK Integration Help Desk zeigt sich, dass viele aus der Ukraine Geflüchtete Wohnraum suchen. Oft sind die zuerst zugewiesenen Wohnungen zu klein geworden, weil beispielsweise Familiennachzug stattgefunden hat, oder Vermieter haben die Wohnungen nur in der akuten Notsituation zur Verfügung gestellt. Es gibt weitere und vielschichtige Gründe. Die Geflüchteten sind auch selbst sehr aktiv, wegen der sprachlichen Barriere, brauchen sie aber noch unserer Hilfe.
Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal
Deshalb suchen wir Wohnraum im Raum Breidenbach, Biedenkopf und Dautphetal, aber auch in der weiteren Umgebung. Wohnraumangebote für 2 -4 Personen, 60-90 qm, nehmen wir gerne entgegen.
Wichtig
Das Kreisjobcenter übernimmt in der Regel die Wohnkosten von Hartz IV Bedürftigen in voller Höhe, sofern der Wohnraum und die Höhe der Miete angemessen sind. Als angemessen gilt für eine Person eine Wohnung von 45 – 60 m², für zwei Personen ca. 60 m², für jede weitere Person 15 m² zusätzlich. Dies sind lediglich Orientierungswerte, es gibt keine bundeseinheitliche Regelung. Die Höhe der angemessenen Wohnkosten orientiert sich an den örtlichen Gegebenheiten, in der Regel dem Mietpreisspiegel. Wenn Sie eine passende Wohnung haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.