Pflegekräfte des DRK Kreisverbandes Biedenkopf freuen sich über Süßigkeiten vom Türkisch Islamischen Kulturverein
Der Applaus für die Pflegekräfte ist vielerorts leider bereits verhallt. Es gibt aber auch noch Menschen, die die Einsatzbereitschaft im Gesundheitswesen gerade während der Pandemie würdigen. Dazu zählt DITIB, der Türkisch Islamische Kultur Verein aus Breidenbach, der bereits zum zweiten Mal die Mitarbeiter des DRK Krankenhauses in Biedenkopf sowie die Pflegekräfte der DRK Seniorenzentren Lahnaue und Wallau mit einer Aufmerksamkeit erfreute.
Gutes tun
„Gerade im Ramadan, der gerade begonnen hat, soll man etwas Gutes tun und anderen eine kleine Freude bereiten oder anderen zur Seite stehen. Aus diesem Grund wollten wir sowohl die Pflegekräfte im Krankenhaus als auch die Mitarbeiter in den Seniorenheimen mit Süßigkeiten überraschen. Viele Mitglieder der muslimischen Gemeinde arbeiten in der Alten- und Krankenpflege und deshalb wissen wir genau, was Menschen, die in der Pflege bzw. auch Versorgung von Patienten arbeiten, Außergewöhnliches leisten“, so Tayfun Hamurcu, Sekretär von DITIB, dem Türkisch Islamischen Kultur Verein aus Breidenbach. A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK Kreisverbandes Biedenkopf sowie Personalleiter Sebastian Spies freuten sich über die Leckereien, die Tayfun Hamurcu und der Vereinsvorsitzende von DITIB Nurettin Yilmaz am Donnerstag, den 22. April mitgebracht hatten. Diese wurden anschließend im Krankenhaus und in den nächsten Tagen in den Heimen verteilt.
Dank geht zurück
„Am Anfang der Pandemie gab es wirklich viele tolle Aktionen, die für unsere Mitarbeiter ins Leben gerufen wurden. Das ein Verein aber bereits zum zweiten Mal vorbeikommt und etwas spendet, ist schon außergewöhnlich“, so A. Cornelia Bönnighausen. Im Fastenmonat Ramadan beten die 160 Mitglieder des türkisch islamischen Kulturvereins eigentlich abends zusammen in der Moschee und zelebrieren im Anschluss daran das gemeinsame Essen. In der Corona-Zeit ist dies bereits zum zweiten Mal nicht möglich, sondern es wird nur im engsten Familienkreis gefeiert. Der Sinn des Ramadan ist es zu helfen und das wurde mit dieser tollen Spende getan. Wir sagen Danke!